Author Archives: admin

  1. LM Jugend und Kadetten im Boxen 2012

    Kommentare deaktiviert für LM Jugend und Kadetten im Boxen 2012

    Am 03. und 04. März 2012 fanden das Halbfinale und Finale der Landesmeisterschaften der Jugend in Wismar statt.

    Der GFC Rostock ging mit 3 Aktiven an den Start. Im ersten Halbfinale trat Maximilian Kurschat gegen Ali Sedrati vom PSV Wismar an. Maximilian bestimmte den Kampf von Anfang an mit seinen langen graden Händen und brachte seinen Gegner damit in Bedrängnis. Nach einigen harten Treffern warf die Ecke von Ali Sedrati das Handtuch. Das zweite Halbfinale für die GFC Boxer bestritt Kim-Jan Krüger gegen Philipp Kraulidis vom PSV Ribnitz. Der kleinere Boxer aus Ribnitz ging immer wieder mit seiner kompakten Deckung nach vorne, aber Kim-Jan hielt ihn auf Distanz und Punktete ihn mit 23:8 aus. Am Final Tag gingen dann David Djanaschwili, Maximilian Kurschat und Kim-Jan Krüger über die Waage. Nach der offiziellen Besprechung der Trainer und Offiziellen stellte sich heraus, dass David Kampflos Landesmeister in der 56 kg Klasse ist, da sein Gegner nicht antrat. Das Finale der 60 kg Klasse bestritt Maximilian Kurschat und Suleymann Durmus ( Allround Rostock ). Maximilian bestimmte von Anfang an das Geschehen im Ring und boxte taktisch klug und gewann den Kampf mit 14:5 nach Punkten. Im Final Kampf der 75 kg Klasse standen sich Kim-Jan Krüger und David-Leon Lewin aus Ludwigslust gegenüber. Der körperlich robustere Boxer aus Ludwigslust bestimmte die ersten beiden Runden den Kampf und Kim-Jan kam mit seinen langen graden Händen nicht gut zurecht. In der letzten Runde kam aber das Kämpferherz von Kim-Jan zur Geltung und er konnte noch ein paar Punkte aufholen, aber es reichte nicht mehr zum Sieg.

    Damit beendete der GFC die Landesmeisterschaften mit zwei Ersten Plätzen und einem Zweiten Platz in der Altersklasse Jugend.

    Aber es sei noch erwähnt das Lars Ole Jörs Kampflos Landesmeister in der Altersklasse Kadetten geworden ist. Nun bereitet sich Lars Ole auf die Norddeutschen Meisterschaften, die in den nächsten Wochen stattfinden vor und dafür wünschen wir ihm viel Erfolg.

  2. 9. Kieler Fight Night

    Kommentare deaktiviert für 9. Kieler Fight Night

    Am Sonntag (04.03.2012) machten sich die GFC Sportler und Trainer auf den Weg zur 9. Kieler Fight Night.

    Für den GFC starteten Oliver Staeben und Marco Schultz .

    Oliver trat im zweiten Kampf an. Er begann leider etwas zu inaktiv, sodass sein Gegner von den „Baltik Thais“ das Tempo vorgab. In Runde zwei wurde Oli schon etwas besser. Er setzte schöne rechte Geraden an den Kopf seines Gegners. In Runde drei war Oli dann Chef im Ring. Er drehte noch mal richtig auf. Sein Gegner bekam zusehends Konditionsprobleme. Leider bekam Oli seinen Gegner nicht zu Boden und verlor so den Kampf nach Punkten.

    Marco bestritt erst einen Kampf und das schon vor zwei Jahren. Aus diesem Grund war er recht aufgeregt. Der Kampf fing gleich wild an und Marco fing sich einen linken Haken ein. Er wurde angezählt. Nachdem er dann noch einen wirkungsvollen Haken abbekam warf sein Trainer David Wachs das Handtuch, um seinen Sportler zu schützen.

    Der Dessauer Steven Kitzing, der seit kurzer Zeit in Rostock trainiert, aber noch für Kiel kämpfte, wurde an diesem Tag Europameister bis 88,5 kg. Er besiegte seinen Gegner in der ersten Runde durch knockout.

    Fazit der Teilnahme an der Kieler Fight Night ist, dass alle Kämpfer weiter verstärkt trainieren müssen, um spätestens am 07.04.2012 auf der 3. Greifswalder Fight Night, einen noch besseren Eindruck hinterlassen zu können.

  3. LM Kinder 2012 in Waren

    Kommentare deaktiviert für LM Kinder 2012 in Waren

    In Waren fanden am Samstag den 25.02.2012 die Halbfinal Kämpfe der Landesmeisterschaften im Boxen der Schüler, Kadetten und Jugend statt.

    Für den GFC Rostock sollten in den Ring Connor Berkes, Nikita Kvorny und Leon Klein steigen. Vor der Abfahrt stellte sich jedoch heraus, dass die Grippewelle zwei unser kleinen Sportler außer Gefecht setzte. So konnte leider nur Connor Berkes in den Ring steigen. Er hatte es mit dem Demminer Christian Klitzke zu tun. Für Connor war es der erste Wettkampf und so ging er auch sehr aufgeregt in den Ring. Sein Gegner Christian Klitzke war ein paar Zentimeter größer und bestimmte den Kampf mit überfallartigen Angriffen. Connor wehrte sich da gegen mit guten Meidbewegungen, aber Klitzke traf immer mit einer Hand mehr als Connor. So ging der Sieg an den Demminer. Nun heißt es für Connor fleißig weiter zu trainieren um bei den nächsten Wettkämpfen als Sieger aus dem Ring zu steigen.

  4. Turnier in Eschwege

    Kommentare deaktiviert für Turnier in Eschwege

    Am Samstag den 18.02.2012 fuhren die GFC Boxer Ole Franke, Vincent Spitzer, Ali Arbabi, Alexander Lenz und Paul Mahnke nach Eschwege ( Hessen ) zum Wettkampf.

    Nach einer 5 Stündigen Anreise und dem obligatorischem Wiegen, kam es zur Zusammenstellung der Kämpfe.

    Als erstes musste Paul Mahnke gegen Andreas Lippmann aus Gotha antreten. Für Paul war es sein erster Wettkampf und die Aufregung war Ihm anzumerken. Sein Gegner setzte in der ersten Runde die klareren Treffer. Die zweite Runde gestaltete Paul aktiver und setzte immer wieder klare Treffer, so ging die zweite Runde an Paul. Zum Anfang der dritten Runde wurde sein Gegner wieder aktiver, aber Paul lies sich davon nicht beeindrucken und setzte auch immer wieder Treffer. So ging die Runde unentschieden aus. Das Urteil des Kampfgerichtes lautet nach den drei Runden 2 zu 1 für den Gothaer Boxer.

    Im zweiten Kampf musste Florian Humboldt gegen M. Fischer aus Gotha ran. Florian bestimmte von der ersten Sekunde den Kampf und setzte immer wieder klare Treffer mit seinen langen Händen. Sein Gegner gab in der dritten Runde entkräftet und entnervt auf, so hieß der Sieger Florian Humboldt.

    Ali Arbabi musste in seinem ersten Kampf als dritter in den Ring. Er boxte gegen Ch. Unbehagen aus Gotha. Ali ging entschlossen zu Werke und traf seinen Gegner mit einer knallharten Rechten so dass der Ringrichter ihn anzählen musste und den Boxer aus Gotha aus dem Ring nahm. So hieß der Sieger Ali Arbabi.

    Im vierten Kampf des Tages trat Vincent Spitzer an. Sein Gegner Th. Schlung aus Eschwege war ein Kopf kleiner als Vincent. Mit langen geraden Händen machte Vincent kurzen Prozess und so warf die Eschweger Ecke das Handtuch.

    Alexander Lenz war als Fünfter der GFC Boxer dran. Sein Gegner T. Linz setzte Alex gleich nach dem Gong unter Druck. Alex musste erst in den Kampf finden und nach einer knallharten Rechten die genau am Kinn traf, musste der Ringrichter den Leinfelder Boxer anzählen und brach den Kampf ab.

    Den Hauptkampf des Abends bestritt Ole Franke gegen die Lokalmatadore C. Feige. Ole begann zu zaghaft und verschlief die erste Runde. In der zweiten und dritten Runde setzte Ole alles auf eine Karte aber sein Gegner boxte konzentriert weiter. So kam es zum Punktsieg des Boxers aus Eschwege.

    Mit vier Siegen und zwei Niederlagen fuhren die GFC Boxer nach Hause und bereiten sich nun weiter konzentriert auf die nächsten Wettkämpfe vor.

  5. Erstes Boxturnier 2012

    Kommentare deaktiviert für Erstes Boxturnier 2012

    Hallo Boxsportfreunde, am Wochenende den 04.-05.02.2012 fand im sächsischen Oschatz der Erste Wettkampf in diesem Jahr statt.

    Der GFC-Rostock reiste mit 6 Sportlern und 2 Betreuern an. Nach dem obligatorischen Wiegen . Kam es zur Zusammenstellung der Kämpfe.Dort stellte sich heraus, dass David Djalaschwili, Maximilian Kurschat, Vincent Spitzer und Ole Franke am Samstag ihre Kämpfe bestreiten würden.

    David bekam es gleich mit dem schwersten Gegner in seiner Gewichtsklasse zu tun, dem amtierenden Deutschen Meister aus Nordhausen (Thüringen). Der Kampf begann gar nicht so schlecht für David, aber im Verlauf des Kampfes machte es sich bemerkbar, dass David die Wettkampfpraxis fehlt.So ging der Sieg an den Boxer aus Nordhausen.

    Als zweiter Boxer vom GFC-Rostock stieg Maximilian Kurschat in den Ring, sein Gegner kam vom Erfurter Box Club. Maximlian der in Schwerin aufs Sportgymnasium geht, kam mit dem ständig nach vorn gehenden Erfurter nicht klar und konnte seine Reichweitenvorteile nicht ausnutzen. So ging auch dieser Kampf verloren.

    Im letzten und vorletzten Kampf an diesem Tag kam es nun auf Vincent und Ole an, einen positiven Abschluss zu finden. Vincent hatte es mit einem Boxer aus Delitsch ( Sachsen) zu tun, er beherrschte seinen Gegner von der ersten Runde an mit langen geraden Händen. So hieß das Urteil der Kampfrichter einstimmiger Sieger Vincent Spitzer.

    Ole boxte gegen einen Boxer aus Hetstätt (Sachsen Anhalt)und zeigte auch von Anfang an wer der Chef im Ring ist, er kam mit seiner linken Schlaghand immer wieder ins Ziel und so konnte der Sieger nach drei Runden nur Ole Franke heißen. So Endete der Kampftag mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.

    Nach einer eiskalten Nacht (gefühlte -40 Grad) im Bungalow und der Trainerbesprechung am Morgen, stellte sich heraus das unsere beiden jüngsten Boxer Nikita und Connor den Anfang, David und Ole das Ende an diesem Boxsonntag machen werden. Nikita und Connor sollten ihren ersten Wettkampf bestreiten, aber es war leider nur ein Gegner in ihrer Gewichtsklasse am Start. So einigten sich die Trainer, dass ein Trainingssparring vor den regulären Wettkämpfen stattfinden sollte.Nikita und Connor schlugen sich prächtig und zeigten mit viel Kampfgeist ihren erlernten Fähigkeiten.

    David hatte es an diesem Tag mit dem Erfurter Boxer, den Maximilian am Vortag boxte zu tun, er versuchte seinen anstürmenden Gegner mit schnellen Beinen auszuboxen, konnte dieses aber über die drei Runden nicht durchhalten. So verlor er auch diesen Kampf, aber wie schon erwähnt ist dieses auch seiner fehlenden Wettkampfpraxis zu schulden.

    Wieder im letzten Kampf des Tage musste Ole ran, diesmal kam sein Gegner aus Nordhausen. Ole versuchte sich in der ersten Rund auf seinen Gegner einzustellen, was ihm auch gelang. In der zweiten und dritten Runde erhöhte sein Gegner das Tempo, aber es gelang ihm nicht Ole klar zu treffen. Ole boxte weiter konzentriert und landete die klareren Treffer. So freute sich Ole schon nach dem Schlussgong über seinen Sieg, doch die Punktrichter entschieden, aus nicht nachvollziehbaren Gründen, dass der Kämpfer aus Nordhausen der Sieger ist.

    Nun heißt es fleißig weiter trainieren, die Kämpfe analysieren und die Fehler abzustellen, denn der nächste Wettkampf steht schon vor der Tür, es geht am 18.02.2012 nach Eschwege (Hessen) zum nächsten Vergleichskampf.

  6. 6. Neubrandenburger Fight Night

    Kommentare deaktiviert für 6. Neubrandenburger Fight Night

    Am Samstag, den 04.01.2012 stieg Dennis Rein auf der 6. Neubrandenburger Fight Night zum ersten Mal im neuen Jahr in den Ring.

    Er musste im 4. Kampf der Veranstaltung antreten. Er zeigte den Neubrandenburger Zuschauern gleich, wer heute das Tempo vorgab. Sein Gegner verspürte das auch sofort! Mit einem kräftigen Schlagabtausch startete die erste Rund gleich gut. Dennis blieb gut stehen und brachte harte Low-Kicks an den Mann. Ende der ersten Runde schickte Dennis den langen Neubrandenburger mit einer knackigen Rechten zu Boden. Die 2.Runde nahm fast den gleichen Verlauf. In der 3. Runde schlug Dennis seinen Kontrahenten wieder mit einer satten Rechten zu Boden. Der Kampf wurde dann nach dem dritten Niederschlag abgebrochen.

    Sieger nach TKO – DENNIS REIN aus der roten Ecke vom GFC!

    Glückwunsch….

  7. „Kleine Helden Gala“ in Duisburg

    Kommentare deaktiviert für „Kleine Helden Gala“ in Duisburg

    Am 28.01.2012 ging es für 4 Jung-Sportler, 2 Betreuer und Trainer David Wachs nach Duisburg zur“ Kleine Helden Gala 2012“.

    Es war eine Gala auf der nur im Altersbereich zwischen 7 und 15 Jahre gekämpft wurde. Es wurden an diesem Tag 42 Kämpfe ausgetragen.

    Vom GFC gingen Leon Klein (11 Jahre), Lars-Ole Jörs (13 ) , Nico Stodola und Bill Zierott (beide 15) an den Start.

    Den ersten Kampf absolvierte Lars-Ole in der leichtesten Gewichtsklasse. Er traf auf einen ganz ungemütlichen Gegner aus Holland. Technisch war Lars besser, doch der Holländer schlug wild um sich und landete mehr Treffer als Lars. Somit ging der Sieg leider nach Holland.

    Als zweiter trat Leon in den Ring. Er dominierte den Kampf von Anfang bis Ende und spielte seinen Größenvorteil mit seinen langen Händen aus. Also klarer Punktsieg für den GFC.

    Nico war dann der dritte im vorletzten Kampf auf der Veranstaltung. Es war ein typischer Newcomer-Kampf. Beide schlugen wilde Techniken. Nico brachte leider zweimal das Knie etwas zu tief und wurde deshalb disqualifiziert. Bis zur Disqualifikation lieferten sich beide eine ausgeglichene Schlacht.

    Den letzten Kampf für den GFC und auch auf der Veranstaltung absolvierte Bill Zierott. Für Bill war es sein erster Kampf bei einer Veranstaltung und dann auch noch 550 km von zuhause weg. Er absolvierte einen super Fight, der unentschieden endete. Wenn er die erste Runde etwas aktiver gestaltet hätte, wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen.

    Punkt 21.30 Uhr ging es dann für die 7 Rostocker wieder zurück in die Heimat.

  8. LM Athletik 2012 der Kinder in Güstrow

    Kommentare deaktiviert für LM Athletik 2012 der Kinder in Güstrow

    Am 21.01.2012 fand die Landesmeisterschaft Athletik 2012 der Kinder in Güstrow statt.

    Es war der erste Event im neuen Jahr, an dem 15 Kindern der GFC beteiligt waren. Die Trainingsgruppen von David Wachs und Jan Golla freuten sich schon lange auf den Event. Für die Kinder zwischen 8-13 Jahre ist es was Besonderes, wenn es mal zu so einer großen Veranstaltung geht. Insgesamt waren 120 Kinder am Start. In den Disziplinen Kasten-Bumerang-Lauf, Medizinballstoßen, Weitsprung und Technik Taktik wurde das Augenmerk hauptsächlich auf das Boxerische gelegt!

    Medaillenplätze konnten leider nur Lars-Ole Jörs und Paul-Jörg Kunath erringen. Die anderen GFC- Kinder zeigten auch einen guten Einsatz, schrammten aber immer ein bisschen an der Platzierung oder den Medaillen vorbei.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem wir uns mit noch mehr GFC-Kindern an den Wettkämpfen beteiligen möchten.

  9. GFC Weihnachtsfeiern

    Kommentare deaktiviert für GFC Weihnachtsfeiern

    Die Weihnachtsfeiern der German Fight Company waren auch im Jahr 2011 ein voller Erfolg.

     

    Angefangen hat es am 16.12 mit den kleinsten GFC Sportlern in der Altersklasse 6-10 Jahre. Boxtrainer Jan Golla und Kickboxtrainer David Wachs waren mit beiden Gruppen zusammen im Pandino Kinderland. Ein Riesenspaß für Kinder und Trainer !

     

    Die zweite Feier war, die der Erwachsenen. Am 16.12 ging es dann nach dem 4. GFC Spendenmarathon, in den Bacio Club, wo es dann bei einem leckern Buffet und guter Musik ein recht lustiger Abend wurde. Um 4 Uhr waren dann auch die letzten Feierwütigen raus.

     

    Als letztes waren dann die jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren dran, für die Gruppe ging es wie im letzten Jahr in den Hansedom nach Stralsund, wo die Kids und Betreuer sich beim Rutschen so richtig austoben konnten. Auf der Rückfahrt haben dann auch alle Kids fein geschlafen.

     

    Dann freuen wir uns mal auf die Weihnachtsfeiern im nächsten Jahr.

  10. Super 4. Spendenmarathon

    Kommentare deaktiviert für Super 4. Spendenmarathon

    Am 16.12.2011 ging es für die Jungs und Mädels vom GFC zum 4. GFC Spendenmarathon.

    Trotz Regen und Schnee zogen die Sportler gemeinsam mit den Damen der Kindertagesstätte Gänseblühmchen durch die Stadt und sammelten für die Kinder die es am nötigsten haben. Die Kindertagestätte betreut schwer- und mehrfachbehinderte Kinder in Rostock und ist damit einmalig im Raum Rostock. Frau Witt, die mit Ihren jungen Jahren die Tagesstätte neu übernommen hat und sich voll für die Kinder einsetzt, rückte dies Jahr ins Licht für den GFC. So gaben die Sportler alles und bekamen am Ende knapp über 600 € zusammen. Bedanken wollen wir uns auch bei Brillen Krille, die wie im jedem Jahr mit einer Spende von 50 € dabei waren und zu einem der besten Spender des 4. GFC Spendenmarathons zählten. Die Sportler freuen sich schon aufs nächste Jahr, da der Spendenlauf eine feste Tradition im GFC Kalender geworden ist!

  11. Weihnachtsgala in Hamburg

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgala in Hamburg

    Weihnachtsgala in der Wandsbecker Sporthalle.

    Es war die letzte Veranstaltung im Jahr 2011, wo ein GFC Kämpfer in den Ring stieg. Die Veranstaltung in Hamburg ist seit Jahren ein absolutes muss für alle Kampfsportfans. Auf dieser Veranstaltung fighten nur A und B Klasse Kämpfer, da wird einem schon das Niveau der Veranstaltung bewusst. Es waren wirklich hammer Kämpfe! David hatte Kampf Nummer neun an diesem Abend. Sein Gegner Florian Kröger kam vom Alster Gym aus Hamburg und hatte das Publikum hinter sich, aber die 20 mitgereisten Rostocker unterstützen David mit aller Kraft. David begann denn Kampf sehr stark und setzte Kröger gleich von Anfang an unter Druck, dies blieb auch in den ersten beiden Runden so. Doch leider bekam David in der dritten Runde eine gute rechte ans Kinn und ging runter, er wurde angezählt, war aber gleich wieder da. Eine Minute später gab’s dann noch einen rechten Kopfhacken aufs Ohr und David ging das zweite mal runter, er kam zwar wieder hoch und hatte auch die Hände oben,doch der Ringrichter brach zum Schutz des Sportlers den Kampf ab. Schade für David der das Jahr mit einem Sieg abschließen wollte.

  12. 4. Spendenmarathon

    Kommentare deaktiviert für 4. Spendenmarathon

    Beschreibung Am 16.12.2011 ist es wieder soweit… der German Fight Company Rostock e.V. geht in die Rostocker Geschäfte und fordert zum Spenden auf.

    Der GFC-Spendenmarathon wird zu Gunsten der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“, einer Einrichtung für schwerst- und mehrfachbehinderte Kinder in der Rostocker Südstadt veranstaltet. Die Sportler des GFC wollen an diesem Tag so viel wie möglich sammeln um den Kindern und Jugendlichen ein schönes Geschenk zu Weihnachten machen zu können. Sie können natürlich nicht nur im Rahmen unseres Spendenmarathon`s spenden sondern auch schon vorher oder auch später. Jede noch so kleine Spende ist enorm wichtig und kann helfen. Wir appellieren natürlich an alle Rostocker Geschäfte tüchtig zu spenden, wenn die Sportler des GFC in ihre Läden kommen. Infos zum Spendenmarathon oder überhaupt zum Spenden finden Sie entweder auf der Seite oder per Telefon unter 0172/9560225. Zum Schluss sei noch gesagt, dass sich natürlich auch der Verein des GFC selbst über Spenden freut, die unter anderem für die Kinder und Jugenabteilung des Vereins genutzt werden. Die Sportler des GFC bedanken sich für Ihre Unterstützung und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest.

     

    Falls Sie Spenden möchten, hier eine Überweisungs möglichkeit:

     

    Konto: German Fight Company Rostock e.V.

    Konto Nr.: 200001582

    BLZ: 13050000

    Kreditinstitut: Ostseesparkasse Rostock

    Verwendungszweck: ,,Spenden für Gänseblühmchen“

    oder

    ,, Kinder und Sportler des GFC“