Author Archives: admin

  1. 6. Day of the Fight am 17.11.2012

    Kommentare deaktiviert für 6. Day of the Fight am 17.11.2012

    Der Day of the Fight geht in die 6 Runde. Am 17.11.2012 findet der zweite Day of the Fight dieses Jahres in Rostock statt. Die Veranstaltung soll größer und besser werden, als alle anderen vorher. Die Location, in der es diesmal um Sieg oder Niederlage geht, ist die neue Moya-Kulturbühne in Rostock/Marienehe. Sie ist eine optimale Veranstaltungshalle mit genügend Platz für ausreichend Zuschauer.

    Für die German Fight Company Rostock e.V. werden 10 Sportler an den Start gehen. Mit Florian Strutz, Felix Kruschinski und Oliver Staeben steigen keine unbekannten Newcomer in den Ring. Im Vorprogramm werden 4 GFC Kinderkämpfe zu sehen sein. Sie werden sicherlich schon vom Beginn an für die richtige Stimmung in der Halle sorgen. Highlights des GFC sind die drei erfahrenen Sportler Markus Krebes, Steven Kitzing und David Wachs. David (Trainer und Sportler des GFC) wird am Abend wieder selbst in das Kampfgeschehen eingreifen und in den Ring steigen. Weiterhin werden weitere Hammer-Fights das Event vervollständigen.

    Einlassbeginn zur Veranstaltung ist um 17:00 Uhr. Um 17:30 Uhr beginnen dann die Kindervorkämpfe und ab 18:00 Uhr gehen die Großen in den Ring. Alle Kämpfer bereiten sich intensiv und gewissenhaft auf diesen Event vor, damit den Zuschauern beste Unterhaltung geboten werden kann. Die neue Moya-Kulturbühne findet Ihr in Marienehe/ An der Jägerbeck 1 in Rostock. Vorverkaufstellen sind im GFC Fitness und Kampfsportstudio, Messestraße 18 und im Pressezentrum Rostocker Hof erhältlich. Es wird Stehplatzkarten für 15 €, Sitzplatzkarten für 20 € und VIP-Karten für 50€ zzgl. Vorverkaufsgebühr geben! Mit der Eintrittskarte erhaltet ihr auch kostenlosen Eintritt zur Bacio Aftershowparty. Alles nur solange der Vorrat reicht – also los jetzt und sofort Karten kaufen!!!

     

    Denkt dran – im GFC Studio spart ihr die VVK- Gebühren !!!

     

  2. LM der Männer im Boxen 2012

    Kommentare deaktiviert für LM der Männer im Boxen 2012

    Die Landesmeisterschaften der Männer und Frauen fanden am 15.09.12 in Neustadt-Glewe statt.

    Für den GFC Rostock ging nach der Umstrukturierung der Boxabteilung Florian Humboldt im B Finale bis 91 kg an den Start. Sein Gegner in diesem Finale war Röbert Päschel vom HSV Rostock. Beide schenkten sich in den ersten beiden Runden nichts, Florian aber setzte die klareren Treffer. In der dritten Runde machten sich bei Florians Gegner konditionelle Schwächen deutlich und Florian brachte seinen Gegner soweit das er angezählt werden musste. Das Urteil lautete nach drei Runden 23:15 für Florian. Somit ist Flroian Landesmeister in der 91 kg Klasse in der B Kategorie.

     

    Glückwunsch dazu.

  3. Seminar mit Roy Elghanyan

    Kommentare deaktiviert für Seminar mit Roy Elghanyan

    Wer ist dieser Roy?

    Roy Elghanayan ist Gründer von Krav Maga L.A., Ausbilder für Krav Maga beim IDF (Israelian Defense Force) und Entwickler vom Israelian Jui Jitsu.

    Er ist quasi einer der Klitschkos im Krav Maga und sucht seinesgleichen. Gerd und drei seiner Kravisten wollten es wissen und haben sich nach Dresden begeben um zwei Tage unter ihm zu trainieren und zu lernen.

     

    Gerd: „Ich weiss nicht, ob wir in unseren Breitengraden wirklich mit Schreckschusswaffen trainieren müssen, aber der Adrenalinpegel, das was wir im Drilling durch die Erschöpfung des Körpers simulieren, war ganz weit oben, als ich die Waffe am Kopf hatte und auch wenn alles gut gegangen ist, wir bleiben bei unseren Dummywaffen! 😉 Wir konnten vieles mitnehmen und haben Techniken ausprobiert, ob IJJ oder KM, für jeden war etwas Umsetzbares dabei. Für die Jungs war es eine schöne Erfahrung und auch mal eine Belohnung für die stetige Trainingsbeteiligung. Ob nun Ran Nakash (die zuletzt besuchten Seminare von Gerd) oder Roy Elghanayan, es ist immer gut vielseitig zu bleiben und von der Wurzel zu lernen.“

  4. Nachwuchs Boxturnier in Helse

    Kommentare deaktiviert für Nachwuchs Boxturnier in Helse

    Am Samstag den 08.09.12 fuhr der GFC Boxnachwuchs zum ersten Wettkampf in diesem Halbjahr nach Marne in Schleswig Holstein.

    Für den GFC kämpften Jamie Jürgens, Toni Rohmann, Connor Berkes, John Schröder, Justin Böhme.

    Da Jamie sein Gegner kurzfristig absagte, fand sich ein Gegner aus Hamburg der aber schon Senior ist ,aber auch noch keinen Kampf bestritt, kam es zu einem Wettkampfsparring ohne Wertung zwischen den Beiden. Da Jamie für sein Gewicht 64kg sehr groß ist und damit sein Gegner Kleiner war als er, bekam er die taktische Aufgabe seinen Gegner immer mit den langen Händen aus zu boxen und es gelang ihm mit Bravur.

    Toni Rohmanns Gegner kam aus Kiel und bestritt auch seinen ersten Kampf, beide versuchten von Anfang jeweils das Heft in die Hand zu nehmen und so gestaltete sich die erste Runde ausgeglichen. In der zweiten Runde übernahm Tonis Gegner mir klaren Treffern die Führung, so das Toni in der letzten Runde aktiver werden musste und es auch tat, doch plötzlich lief er in einen Konter der ein Körpertreffer mit sich zog und Toni die Luft nahm sodass der Ringrichter den Kampf abbrach.

    Unsere jüngsten Boxer Justin, Connor und John verkauften sich durch ihre kämpferischen Leistung sehr gut, aber vorloren Ihre Kämpfe. Sie sollten jetzt den Kopf nicht hängen lassen, fleißig weiter trainieren und aus den Fehlern lernen.

  5. 5. Merseburger Fight Night

    Kommentare deaktiviert für 5. Merseburger Fight Night

    Am 08.09.2012 fand die 5. Merseburger Fight Night statt.

    Es war ein Riesen-Event mit einem 4-Mann MMA Turnier, einem 8-Mann K 1 Turnier und vielen weiteren Top Fights. Es wird Preisgeld in Höhe von 10.000 Dollar ausgereicht.

    Steven Kitzing vertrat den GFC in Merseburg. Er machte im Turnier einen Reservefight. Steven traf auf den 1,98 m großen Dortmunder Romano Romasco. In Vorbereitung des Turniers trainierte David mit Steven besonders das Schlagen noch oben .Diese Taktik ging im Kampf auf. Steven dominiert den Kampf von Beginn an. Er brachte den langen Romasco mehrmals zum Wanken! Mit heftigen Kopfhacken landete er den einen oder anderen Wirkungstreffer. In der dritten Runde konnte Steven sogar noch einen High-Kick landen, welcher seinen Gegner dazu brachte, eine kleine Pause auf dem Ringboden zu nehmen.

    Der klare Sieger des Kampfes war am Ende Steven Kitzing. Er qualifizierte sich somit für die nächste Runde.

    Am 27.09.12 wird die Veranstaltung im TV auf Eurosport gezeigt. Wir sind darauf gespannt, ob der Kampf von Steven auch gesendet wird.

    Wir freuen uns auf weitere „krachende“ Kämpfe von Steven.

  6. Ein Herz für Romy-Charlott Urban

    Kommentare deaktiviert für Ein Herz für Romy-Charlott Urban

    Liebe Sportfreunde,

     

    wir werden heute im Laufe des Tages eine Spendenkonto bekannt geben und hoffen dann das wir Romy ihre Familie ordentlich unterstützen können auf ihrem schwierigem Weg.

     

    Der Verein www.German-Fight-Company.de möchte zusammen mit anderen Vereinen Romy und ihre Familie unterstützen. Mit im Boot sind die www.RescueCrew.de, das www.EastcoastChapter.de und die www.BikerKanzlei.de. Hier der Aufruf von Romys Eltern:

    „Romy war schon unser Lebensmittelpunkt, trotzdem wird sich in Zukunft unser eigenes Leben noch mehr nach Ihren Bedürfnissen richten.

    Wir sind beide berufs

    tätig und geben unser Bestes, um Romy und uns ein schönes zu Hause geben zu können.

    Jeder wird verstehen, das zumindest ich, als Mutti, solange bei Romy im Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) bleiben werde, bis wir ein geeignetes Spenderherz gefunden und Romy wieder nach Hause darf.

    Romys Papa war bis jetzt sehr oft auch an den Wochenenden arbeiten, was nun in diesem Maß nicht mehr möglich sein wird, da er verständlicherweise an den Wochenenden immer aus Schwaan nach Berlin kommt um ein wenig Zeit mit Romy verbringen zu können.

    Dies bedeutet aber auch, das wir finanziell vor einem für uns unlösbaren Problem stehen.

    Wie sollen wir ein zu Hause für Romy schaffen, indem sie nach der Transplanation gut leben kann, wenn wir finanziell noch weniger zur Verfügung haben und uns allein die Fahrtkosten schon fast in den Ruin treiben.

    Es fällt nicht leicht um Hilfe zu bitten, doch wir sehen derzeit keine andere Möglichkeit.

    Bitte helft uns!“

     

    HIER DIE GESCHICHTE VON ROMY UND IHRER LEIDGEPLAGTEN FAMILIE:

    „Wieviel Leid kann eine Familie ertragen?
    July 31, 2012

    Wir hatten uns so sehr auf unseren 3 wöchigen Sommerurlaub gefreut. Hatten so viel geplant und wollten soviel unternehmen, doch es kam von heute auf morgen alles anders.

    Unsere Tochter Romy-Charlott ( * 23.11.2010) war immer ein kerngesundes kleines Mädchen, hatte nie große gesundheitliche Probleme, abgesehen von normalen Kinderkrankheiten.
    Am Morgen des 10.07.2012 ging ich wie jeden Morgen in ihr Zimmer und wollte den kleinen Engel wecken. Doch etwas stimmte nicht. Sie atmete ganz flach und sah sehr blass aus. Ich war wie versteinert und dachte nur: “Nicht schon wieder, bitte nicht”.

    Die gerufene Notärztin nahm uns nicht ernst. „Ihrer Tochter geht es doch gut, warum haben sie denn überhaupt den Notruf gewählt, sie hat wohl nur einen kleinen Infekt, fahren sie einfach zu ihrer Kinderärztin“.

    Augenscheinlich sah es vielleicht nicht so aus, als wenn Romy etwas Schlimmes hatte, doch etwas stimmte nicht.

    Wir mussten die Ärztin buchstäblich dazu drängen, mit Romy ins Krankenhaus zu fahren um sie gründlich untersuchen zu lassen. In der Kinderklinik Rostock angekommen, hieß es dann erstmal: Warten.

    Erst nachdem unsere Tochter nach Luft schnappte und sich verkrampfte und ein einfacher Handwerker die Schwester rufen musste, überschlugen sich dann die Ereignisse.

    Nach bangen Minuten des wartens, kam ein Arzt auf uns zu und auf einmal hieß es: “Ihre Tochter hat ein schweres Herzleiden und muss sofort mit dem Helicopter nach Berlin ins Deutsche Herzzentrum.”

    Ein Schlag ins Gesicht hätte nicht schlimmer sein können. Hatte die Notärztin nicht eben noch gesagt, Romy hätte nur einen kleinen Infekt?

    Unsere kleine Welt brach zusammen.

    30 min später war Romy mit ihrem Papa im Helikopter unterwegs nach Berlin. Dort haben die Ärzte Romy in einer 7stündigen Operation ein Kunstherz, ein Excor, angeschlossen. Eigentlich sollte nur die linke Seite angeschlossen werden, doch während der Operation viel dann auch noch die rechte Seite aus, so das Romy jetzt 2 Pumpen hat.

    Das für uns immer noch unerverständliche: Wie lange ist das Herz schon so schwach und warum. Während der Operation wurde eine Biopsie durchgeführt, um herauszufinden was dem Herzen fehlt. Für mich die Hölle, hatte ich sowas doch schon einmal durchlebt.

    Wenige Tage später erhielten wir das Ergebnis: keine Viren oder Bakterien sind Schuld am schwachen Herzen. Bleibt nur noch eine Sache, es ist ein angeborener Herzfehler – unentdeckt – wohl schon von Geburt an und da ihr Herz nun nicht mehr schlägt, gibt es nur eine Lösung
    ROMY BRAUCHT EIN NEUES HERZ!!

    Alle Eltern können nachempfinden, was in so einem Moment in einem vorgeht.

    ABER: Romy lebt! Dank dem heutigen Stand er Medizin und dem Bauchgefühl das wir als Eltern haben.

    Im Mai 2008 hatte Romys Bruder, Jonas Joel, nicht so viel Glück. Gerade einmal zarte 3,5 Jahre alt wurde er mit dem gleichen Sympthomen wie Romy ins Krankenhaus gebracht. Damals die Diagnose: Viren haben sein Herz geschwächt und noch während Sie ihn an die ECMO anschließen wollten, war er Hirntod.

    Wir gaben seine Organe zur Spende frei und Jonas konnte noch 4 kleinen Kindern das Leben retten.

    Nun sitzen wir am anderen Ende und müssen hoffen, das eine trauernde Familie so stark ist, wie wir es damals bei Jonas waren, die Organe frei zu geben, so dass Romy ein neues Leben geschenkt werden kann.“

     
    Spendenkonto als Rechtsanwaltsanderkonto:

    Empfänger: Rechtsanwalt Sven Rathjens
    Kontonummer: 31805940
    Bankleitzahl: 21463603
    Kreditinstitut: Raiffeisenbank Nortorf

    Als Zahlungsbetreff bitte „Romy“ angeben !!!

     
  7. GFC Ferienabschluß

    Kommentare deaktiviert für GFC Ferienabschluß

    Am Sonntag, den 05.08.2012 war für die Kinder der Abteilungen Boxen und Kickboxen eigentlich ein Strandtag geplant, doch leider machte der Wettergott da nicht mit.

    Die beteiligten Trainer mussten sich einen Plan B überlegen. Was macht man mit über 20 Kindern bei Schlechtwetter – ab zur Bowlingbahn. Schnell wurden 5 Bahnen reserviert und der Wettkampf konnte stattfinden. Von 15.00 bis 17.00 Uhr gaben die Kids und die Jugendlichen ordentlich Gas. Die Trainer wurden hart gefordert und der eine oder andere musste sich auch schon mal geschlagen geben! Dieser Bowlingbahnbesuch war zum Ferienabschluss eine super Sache für alle Beteiligten. Nun starten alle wieder in das

  8. Privatstunde mit Alex Czerwinski für den guten Zweck

    Kommentare deaktiviert für Privatstunde mit Alex Czerwinski für den guten Zweck

    Privattrainingsstunde für den guten Zweck mit Alex Czerwinski Alex Czerwinski versteigerte bei eBay eine Trainingseinheit mit Ihm als Privat-Trainer.

     Das ersteigerte Geld sollte dem kleinen Tristan, der an dem seltenen PCH-Syndrom erkrankt ist, zu gute kommen. Seine Mutter hat große Hoffnung, dass ihrem Sohn eine Delphintherapie hilft das Leiden zu mindern. Leider verfügt Sie selbst nicht über die geldlichen Mittel zur Bezahlung der Theraphie. Um der Familie zu helfen, gründete der zweite Vorsitzende des GFC Sven Rathjens eine Hilfsinstitution für den kleinen Tristan. Auf dem privaten Weg sollte von Freunden und Bekannten, sowie z.B. die Ersteigerung der Trainingsstunde mit Alex Czerwinski, Geld gesammelt werden. Dieses Ziel konnte am 01.08.2012 mit der Durchführung des ersteigerten Trainings mit Alex Czerwinski erreicht werden. Das Endergebnis lautete 5.575 Euro. Wir wünschen Tristan viel Spaß bei den Delphinen und hoffen, dass eine Besserung seiner Krankheit eintritt. Der GFC beteiligte sich an der Aktion, indem er die für das ersteigerte Training notwendigen Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellte.

  9. Trainingscamp beim Remy Bonjasky

    Kommentare deaktiviert für Trainingscamp beim Remy Bonjasky

    15.10.-19.10.2012 International TrainingscampHallo Sportsfreunde,

    wir wollen zusammen ins Trainingslager fahren, wenn Ihr Interesse habt mitzukommen, dann informiert euch bei David.

    Der Preis für die 10 Trainingseinheiten beträgt für   Wettkämpfer:     150 €

              und für  Freizeitsportler : 300 €.

     

    Um Unterkunft und Fahrtkosten müsst Ihr euch nicht kümmern, darum kümmert sich der Verein (GFC).

     

    Abfahrt wäre Montag ca.   05:00 Uhr.

    Ankunft wieder Freitag ca 24:00 Uhr.

     

    Bonjasky Academy, Hildo Kropstraat 2, 1328 BC Almere


    Montag 15.10.2012:
    13.00 Eröffnung des Camps
    13:30-15:00 Uhr Training
    17:30-19:00 Uhr Training

    Dienstag 16.10.2012:
    09:00-10:30 Uhr Training
    13:30-15:00 Uhr Training
    Mittwoch 17.10.2012:
    08:30-10:00 Uhr Training
    13:30-15:00 Uhr Training
    Abends freiwillige Teilnahme am Training für fortgeschrittene Teilnehmer
    Donnerstag 18.10.2012:
    10:00-11:30 Uhr Training
    19:00-20:00 Uhr Training (1 Stunde)
    Freitag 19.10.2012:
    11:00-12:30 Uhr Training
    15:00-16:30 Uhr Training
    17:00 Offizieller Abschluß des Trainingscamps und persönlicher Handout der Zertifikate an die Teilnehmer.

     

    Bitte bis zum 01.09.2012 eintragen und nur wer sich 100% sicher ist!  

     

    Geld muss bis zum 25.09.2012 bezahlt werden.

  10. Lehrgang im Combat Sports in Lübeck

    Kommentare deaktiviert für Lehrgang im Combat Sports in Lübeck

    In den Combatsport Studio in Lübeck fand am 30.6 und 1.7.2012 ein Muay Thai Lehrgang statt.

    Ein Highlight dieser beiden Tage war, dass der Veranstalter Andreas Wiechmann den bekannten Superleague Fighter und dreifachen Weltmeister Rene Müller einlud. Zu diesem erstklassigen Lehrgang reiste die Muay Thai Abteilung des GFC mit 7 wissbegierigen Sportlern an. Die Schwerpunkte der zwei Trainingstage lagen bei Block- Rauber Falltechniken, im Clinchen und Ellenbogenschlägen. Wir hatten die zwei Tage viel Spaß und konnten einiges an Erfahrungen und Wissen mit zurück nach Rostock nehmen. Die German Fight Company bedankt sich noch einmal bei Andreas Wiechmann und Rene Müller für diesen gut organisierten Lehrgang und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

  11. 13. Internationale Deutsche Meisterschaften in Simmern

    Kommentare deaktiviert für 13. Internationale Deutsche Meisterschaften in Simmern

    Am 23.06.12 fanden in Simmern die 13. Internationalen Deutschen Meisterschaften der WKA statt.

    Am 22.06. machten sich die GFC Sportler und Betreuer auf den Weg, denn es mussten ja fast 800 km zurückgelegt werden und das auch noch am 1. Ferientag. Gut angekommen nach 9 Stunden Fahrt, ging es gleich in die Jugendherberge. Am nächsten Morgen ging es schon um 09.00 Uhr zur Waage, denn es sollten bei den Meisterschaften fast 1100 Kämpfer in den verschiedensten Kategorien an den Start gehen. 

    Der jüngste GFC Sportler war der 13 jährige Lars-Ole. Lars startete im Achtelfinale. Da er seinen Kampf gewann, zog er somit in das Halbfinale ein. Dort traf er auf einen starken Gegner, gegen denn er leider knapp verlor. Lars belegte in seiner Klasse einen 3. Platz.

    Danach trat Antonia Goga an. Für Sie war es ein Ringdebüt. Sie hatte wenig Losglück und erwischte eine mit weit über 100 Kämpfen erfahrene Dresdnerin. Antonia startete sehr gut und am Anfang sah man gar nicht, wer nun die große Kampferfahrung hatte. Dann bekam Antonia zwei Knie in den Bauch, die sie aber gut wegsteckte. Das dritte Knie zwang sie mal kurz zum Luftholen und Trainer David Wachs brach dann den Kampf zum Schutz seiner Sportlerin ab. Antonia gebührt ein großes Lob für ihre Superleistung in ihrem ersten Kampf.

    Als dritter GFC – Kämpfer stieg David in den Ring. Seinen ersten Kampf gegen einen Gegner aus der Schweiz gewann er klar nach Punkten. Schon eine halbe Stunde später musste David zu seinem zweiten Kampf antreten. Sein Gegner hatte in der ersten Runde ein Freilos und war dementsprechend bei bester Kondition. Zu Beginn des Kampfes kam David schwer mit dem langen Gegner klar. Später kam er dann langsam gut in den Kampf rein und bestimmte ihn zusehends. Leider ließ in der dritten Runde die Konzentration etwas nach und sein Gegner konnte ein Knie zum Körper platzieren. David wurde dann leider ausgezählt. Somit hieß es dann auch Platz drei für ihn.

    Nach Ende der Wettkämpfe ging es dann noch schnell die 800 km wieder zurück nach Hause. Der Auftritt bei den Meisterschaften kann als gut angesehen werden. Die eingesetzten Kämpfer haben den GFC würdig vertreten.

  12. 5. Day of the Fight

    Kommentare deaktiviert für 5. Day of the Fight

    Am 09.06.2012 war es wieder soweit, der German Fight Company Rostock e.V. hat zum „5. Day of the Fight“ geladen.

    Trotz des EM Spiels der Deutschen National Mannschaft, trafen sich fast 500 Zuschauer in der Moya Kulturbühne, um Ihre Rostocker Kampfsportler anzufeuern.

     

     

     

    [tab name=“Review“]

    Lars-Ole Jörs war der erste und gleichzeitig jüngste GFC Sportler im Ring. Zusammen mit seinem Gegner Max Heuckendorf, ein Kämpfer der uns befreundeten Baltic Fighters, eröffneten sie den Abend. Durch einen grandiosen Kampf zeigten beide Sportler dem Publikum, in welche Richtung dieser Abend gehen sollte.

    Weiter ging es mit Nico Stodola, welcher leider gegen den jungen Sportsfreund aus Eggesin verlor.

    Der dritte Jugendkampf wurde von Bill Zierott des GFCs und Oliver Prüß von den Baltic Fighters ausgetragen. Auch dieser Kampf brachte die Zuschauer zum Staunen und Bill Zierott konnte die Punktrichter durch den ein oder anderen genaueren Treffer überzeugen.

    Das Motto des nächsten Kampfes lautete „Rostock vs. Holland“. Ab der zweiten Runde konnte sich der Rostocker Fighter Florian Strutz an den Stil des starken Kämpfers aus Holland gewöhnen. Hätte Florian etwas mehr geboxt, wäre der Kampf positiver für ihn ausgegangen, aber so ging der Sieg in die Holländische Ecke.

    Mantas Pagrandis und ein Fighter aus Adendorf führten den letzten Kampf vor der Pause. Noch während der ersten Runde war kein Favorit klar erkennbar. Doch dies sollte sich schlagartig ab der zweiten Runde ändern. Mantas ging insgesamt 3 Mal zu Boden und in der dritten Runde brachen Trainer und Ringrichter den Kampf zum Schutz des Sportlers ab.

    Nach der Pause stieg der GFC Sportler Oliver Staeben mit einem Dänischen Kämpfer in den Ring. Oliver nutze seinen Größenvorteil durch lange Hände und sichere Kicks sehr gut aus und konnte einen klaren Punktsieg davontragen.

    Dennis Rein alias „Bum Bum“ war nun der nächste Rostocker Akteur, welcher gegen einen Kämpfer aus dem Golden Glory Gym aus Berlin antrat. Zu Beginn zeigte sich der Berliner recht stark, allerdings konnte Dennis seinen Gegner gut einschätzen und dominierte ab Ende der ersten Runde den Kampf mit harten Low-Kicks. Aufgrund von Knieproblemen des Berliner Fighters wurde der Kampf, zu Gunsten von Dennis Rein, in der dritten und letzten Runde abgebrochen.

    Der letzte GFC Sportler vor der zweiten Pause war Marvin Zinn, welcher auch auf einen Dänischen Gegner traf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Marvin den Kampf für sich entscheiden. Und somit hieß es auch hier erneut „Sieg in der roten Ecke“ für den GFC Sportler.

    Nach der Pause folgten 5 Hauptkämpfe mit GFC Beteiligung.

    Der Sportler Vincent Spritzer boxte gegen einen Dänischen Sportsfreund und bestimmte den Kampf von Anfang bis Ende mit sauberen und klaren Händen. Somit konnte der GFC-Boxer den Kampf für sich entscheiden. Der nächste Kampf verwöhnte das Publikum wieder mit feinstem Kickboxen.

    Der GFC Trainer und Mitorganisator David Wachs musste sich gegen den Hamburger Mario Kolak vom Siamstore beweisen. Während der ersten beiden Runden beherrschte David den Kampf und punktete mit sauberen und harten Treffern. In der dritten Runde verlor der GFC Trainer etwas an Luft und lies dem Hamburger etwas mehr Raum. Jedoch änderte dies nicht das Geringste am Ergebnis. Es war ein klarer Punktsieg für David Wachs.

    Der folgende Kampf wurde dominiert von dem Rostocker Fighter Ole Franke, welcher seinen Gegner schon zu Beginn das erste Mal zu Boden brachte. Auch die folgenden zwei Runden führte Ole. Ein faszinierender Kampf, bei dem das Ergebnis nur lauten konnte „Sieg für Ole Franke aus der roten Ecke“.

    Als vorletzter an diesem schönen Kampfabend war Max Rakow an der Reihe. Max konnte leider nur einen Sparringkampf ausfechten, da der Adendorfer Trainer keinen ebenwürdigen Gegner vorweisen konnte. Trotzdem wurde dieser Kampf von beiden Parteien technisch sauber durchgeführt. Der Gewinner dieses Fights war allerdings vorhersehbarer Weise Max Rakow.

    Der Hauptkampf des Abends war ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem neuen GFC Sportler Steven Kitzing und dem Kieler Fighter Neil Natasadu. Bei diesem aufregenden Kampf wurde sich nichts geschenkt. Kitzing schlug Neil in der ersten Runde durch einen harten rechten Kopfhacken zu Boden. In der zweiten und dritten Runde konnte sich Neil fangen und stark Austeilen, jedoch konnte er Steven nicht in seine Schranken weisen und somit ging der Sieg in die rote GFC Ecke an Steven Kitzing.

     

    Rückblickend war dieser Abend mit 9 von 12 Siegen ein voller Erfolg für die Kämpfer des GFC. Die grandiose Stimmung des Abends und die spannenden Kämpfe sprechen für sich. Am 17.11.2012 heißt es wieder Ring frei für die GFC Sportler beim „6. Day of the Fight“. Schon jetzt freuen wir uns auf zahlreiche Zuschauer und ehrgeizige Kämpfer.

    [/tab]

    [tab name=“Fotos“]

    [/tab]

    [end_tabset]