Author Archives: David

  1. Landesmeisterschaften der Schüler und Kadetten

    Kommentare deaktiviert für Landesmeisterschaften der Schüler und Kadetten

    Am 28.02.2015 und am 01.03.2015 fanden in Waren die Vorrundenkämpfe für die Landesmeisterschaften der Schüler im Boxen statt. An diesen Tagen gingen Niklas Mindemann und Daniel Blase an den Start. Niklas musste als einziger am 28.02.15 in den Ring, da in seiner Gewichtsklasse 3 Mann gemeldet wurden und somit jeder gegen jeden Kämpfen musste. Niklas hatte es mit Tim Sklomeit aus Demmin zu tun. Der in der Rechtsauslage boxende Sklomeit war die 1. Runde der aktivere Boxer, da Niklas sich erst auf die Auslage einstellen musste. In der 2. Runde kam Niklas immer besser in den Kampf und punktete mit klaren Händen. Die 3. Runde ging aus meiner Sicht klar an Niklas, da er aus seiner sicheren geschlossenen Deckung mit klaren Händen punktete. Am Ende ging der Kampf leider mit 2 zu 1 Richterstimmen an den Kämpfer aus Demmin. Nun hatte Niklas am 01.03.2015 die Chance in Finale einzuziehen, wenn er gegen den Kämpfer Nico Poesch vom BC Greifswald gewinnen würde.

    Am Sonntag stiegen somit nun 2 GFC Kämpfer in den Ring. Niklas Mindemann kämpfte gegen den starken Greifswalder Nico Poesch. Nico Poesch ging von Anfang an nach vorn und Niklas konnte ihn kaum von sich halten mit seinen geraden Händen. Ab Runde 2 kam Niklas durch einige Seitsteps besser mit seinem Gegner zurecht und konnte auch punkten. In Runde 3 versuchte Niklas nochmal alles um den Sieg zu erringen, aber leider sahen es die Kampfrichter anders und Niklas verliert den Kampf wieder knapp mit 2 zu 1 Punkten.

    Als nächster GFC Kämpfer stieg Daniel Blase zum ersten Mal in seiner Laufbahn in einen offiziellen Kampf. Daniel stieg zwar schon bei den Schulmeisterschaften in Rostock in den Ring und wurde Schulmeister, aber diese Kämpfe werden nicht offiziell gewertet, da die Veranstaltung als Sichtungsturnier geführt wird. Daniel hatte es mit dem erfahrenen Kenneth Vorbeck (10 Kämpfe)PSV Wismar zu tun. Ich Jan Golla (Trainer) kannte den Gegner aus Wismar schon aus Kämpfen gegen Niklas Mindemann und stellte Daniel sehr gut ein. Daniel befolgte die Anweisungen seines Trainers fasst perfekt, aber gegen den strak kämpfenden Vorbeck konnte er denn doch nichts ausrichten.

    Trainer Jan Golla war aber mit den gezeigten Leistungen Beider Kämpfer zufrieden.

    Am 07.03.2015 fanden dann die Finalkämpfe der Kadetten in der Markthalle Wismar statt. Im Finale bis 65 kg stand Justin Urbach, der im letzten Jahr schon Landesmeister wurde. Justin stieg gegen P. Mantei vom BC Traktor Schwerin in den Ring. Beide kannten sich schon aus einem vorhergehenden Kampf und Justin erhielt eine taktische Richtlinie, die er auch befolgte. In der 1. Runde kam es zu häufigem Kopf runter drücken durch Mantei, dass Justin aus dem Konzept brachte. So ging es in der 2. und 3. Runde weiter dadurch war es kein ansehnlicher Kampf. Aber das Ergebnis stimmte, mit dem einstimmigen Punktsieg für Justin Urbach und somit ist er Landesmeister.

    Nicht zu vergessen ist aber auch Celine Urbach, die leider Kampflos Landesmeisterin wurde, weil es in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerin im Land gab.

     

  2. Xìte Fight Night in Trittau

    Kommentare deaktiviert für Xìte Fight Night in Trittau

    Am 14.02.2015 machten sich drei GFC Sportler auf den Weg nach Trittau, um dort Ihre ersten Kämpfe  in diesem Jahr auszutragen.

    Der erste Fighter an diesem Tag war Christian Witkowski. Sein Gegner kam aus Rensburg und machte Christian die Aufgabe nicht so leicht. In den ersten beiden Runden war es ein sehr knapper Kampf. Christian konnte zwar immer wieder schöne Lowkicks setzten, doch sein Gegner kam häufig mit dem seinem rechten Schwingern durch. In der letzten Runden aktivierte Christian seine Reserven  und konnte damit den Sieg in die GFC Ecke holen.

    Antonia Goga war dann die zweite GFC Fighterin. Sie sollte sich heute gegen eine Kämpferin aus Eggesin durchsetzten. Es entwickelte sich ein wirklich harter Fight mit einem hohen Tempo. Die Gegnerin landete zwar viele Treffer, doch Antonia setzte die entscheidenden Wirkungstreffer und außerdem entwickelte Sie mehr Druck nach vorn. So konnte auch Antonia ihren Kampf nach Punkten gewinnen.

    Letzter GFC Kämpfer an diesem Abend war David Wachs. Er bestritt heute einen Pro AM Titel-Kampf um den Interconti Gürtel bis 76,2 kg der WKN. David’s Gegner kam aus Griechenland, der sich sehr gut auf den Kampf vorbereitet hatte. Der Kampf ging über die vollen 5 Runden und das auf technisch hohem Niveau. David konnte durch die lange Führungshand und den rechten Lowkick immer wieder punkten und somit die ersten 4 Runden für sich entscheiden. In Runde 5 drehte dann der Grieche etwas auf, konnte aber dem Kampf nicht mehr zu seinen Gunsten beeinflussen. So ging der Interconti-Gürtel dann zurecht an David. Ein schöner Erfolg.

    Die Veranstaltung in Trittau war gut organisiert und die Kämpfe fanden auf einem guten Niveau statt. Es wurden 33 Kämpfe durchgeführt, 3 mal mit GFC Beteiligung. Da alle GFC-Sportler ihre Kämpfe siegreich gestalten konnten, war dieser Valentinstag ganz nach dem Geschmack der GFC-Verantwortlichen.

    Nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere Kämpfer.

  3. 19. Sportlerehrung der Hansestadt Rostock für das Jahr 2014

    Kommentare deaktiviert für 19. Sportlerehrung der Hansestadt Rostock für das Jahr 2014

    Am 15.Januar 2015 fand im Rathaus die 19. Sportlerehrung der Hansestadt Rostock statt.

    Geehrt wurden diverse Sportler verschiedener Sportarten, die sich in 2014 mit besonders guten Leistungen hervortaten und somit das Ansehen der Hansestadt verbesserten.

    In diesem Jahr wurde erstmals auch ein GFC-Sportler geehrt.

    David Wachs erhielt für seine verdienstvollen Leistungen, die er im Namen der Hansestadt errang diese Auszeichnung.

    Als Internationaler Deutscher Meister, Europameister und Vize Weltmeister musste David sich nicht zwischen den ganzen Rostocker Sportlern verstecken.

    Es bleibt zu hoffen, dass wir auch bei der 20. Sportlerehrung dabei sind. Vielleicht mit ein oder auch zwei GFC Sportlern mehr – packen wir es an.

    Glückwunsch nochmals an David, der für alle anderen Sportler als Vorbild gelten sollte.

  4. 3 GFC Weihnachtsfeiern in 5 Tagen

    Kommentare deaktiviert für 3 GFC Weihnachtsfeiern in 5 Tagen

    Auch in 2014 haben wir für alle Bereiche Weihnachtsfeiern durchgeführt.

    Begonnen haben am 19.12. die Erwachsenen im bacio Club am Strande. Bei leckerem Büffet und schönen Ambiente hatten fast 100 Sportler, Trainer und Freunde einen erlebnisreichen Abend. Bis weit in die Nacht hinein wurde gelacht und auch getanzt.

    Weiter ging es am 21.12. mit der Feier für die 5 – 10-jährigen. Die Trainer Jan Golla und David Wachs verbrachten zusammen mit 24 Kindern ein paar schöne Stunden im Kinderland Roggentin. Nach 5 Stunden Hardcore toppen und einem deftigen Mittagessen fuhren alle völlig geschafft wieder  nach Hause.

    Am 23.12. ging es für die 11-16-Jährigen in den Kletterpark Tessin. Es war eine sportliche Weihnachtsfeier für alle Teilnehmer. Beginnend an der 5 Meter Wand, dann weiter an der 8 Meter Wand und zum Schluss an der 15 Meter Wand war  für die Aktivitäten schon Kondition gefragt. Zwischenzeitlich konnte sich auf der Eisbahn und auf dem Trampolin ein wenig erholt werden.

     

  5. Xìte Fight Night Schwerin

    Kommentare deaktiviert für Xìte Fight Night Schwerin

    Am 20.12.2014 reiste Trainer David Wachs mit den Sportlern Marian Reinhardt und Aram Mutafjan nach Schwerin. Auf die beiden GFC-Sportler warteten an diesem Abend zwei gute tschechische Kämpfer.

    Marian startete als erster Kämpfer und wollte sein Können unter Beweis stellen. Sein Gegner, Oldrich Podpisil war etwas kleiner und  hatte das höhere Kampfgewicht. Marian konnte seinen Gegner von Beginn an schön lang halten. In der zweiten Runde gelang es ihm, ein paar schöne Lowkicks abzufeuern. In der dritten Runde beendete dann ein Körpertreffer mit dem linken Fuß den Kampf vorzeitig.

    Im Kampf Nr. 10 traf Aram Mutafjan auf Petr Matejka. Der etwas größere Tscheche begann den Kampf mit guten langen graden Händen. Aram konnte seinen Gegner aber gleich stellen und war in jeder Sekunde „brand“-gefährlich. In der zweiten Runde suchte und fand Aram dann die entscheidende Lücke und brachte das gesprungene Knie an den Kopf seines Gegners. Damit war auch dieser Kampf vorzeitig zu Ende.

    Der Einsatz in Schwerin war sportlich ein guter Abschluss für das Kampfjahr 2014 für den GFC. Zwei vorzeitige Siege – so kann es im neuen Jahr weitergehen.

     

  6. 7. GFC Spendenmarathon

    Kommentare deaktiviert für 7. GFC Spendenmarathon

    Am 19.12.2014 führten wir den 7.GFC-Spendenmarathon durch.

    In diesem Jahr wurde für den Good Day-Verein gesammelt. Ziel des Vereins ist es, Kindern mit Handicap und auch einzelnen bedürftigen Kindern einen besonderen Tag zu verschaffen.

    Der neue Verein hatte im laufenden Jahr schon viele Aktivitäten entwickelt, so dass der GFC darauf aufmerksam wurde. In der Rostocker Innenstadt sind dann Sportler des GFC von Geschäft zu Geschäft gezogen, um Spenden einzutreiben. Das Ergebnis ist eine Summe von 701,30 €, welche durch den Vereinsvorstand und Sponsor Sven Rathjens noch um 100 € aufgestockt wurde.

    Die Spende von 801,30 € wurde dem Verein Good Day übergeben.

    Wir denken, dass es ein ganz schöner Erfolg ist. Auch im kommenden Jahr werden die Sportler wieder für einen Verein sammeln gehen.

     

  7. Starker 10. Day of the Fight

    Kommentare deaktiviert für Starker 10. Day of the Fight

    Am 18.10.2014 war es wieder soweit –

    der German fight Company Rostock e.V. veranstaltete den 10. Day of the Fight in der OSPA-Arena. Auch zu diesem Event gelang es dem Veranstalter wieder, anspruchsvolle Kampfpaarungen  zu arrangieren. Es wurden Kämpfer aus Holland, Polen und natürlich aus Deutschland verpflichtet. Mit einer fast ausverkauften Arena war gute Stimmung vorprogrammiert.

     Als erster GFC-Kämpfer musste Timo Amoew in den Ring. Ihm wurde in seinem 3. Kickbox-Kampf ein holländischer Gegner vor die Fäuste gesetzt, an dem Timo ganz schön zu knabbern hatte. Der Holländer zeigte starke Kicks und konnte sich somit zum Schluss nach Punkten durchsetzten.

    Der zweite GFC-Starter an diesem Tag war Felix Kruschinski. In der Gewichtsklasse bis 88,5 kg kämpfte auch Felix gegen einen Holländer aus dem Vos Gym in Amsterdam. Die beiden Kämpfer gaben von der ersten bis zur dritten Runde ordentlich Gas und schenkten sich wirklich nichts. Somit konnte der Kampf nur Unentschieden enden.

    Der nächste GFC-Fighter war Denny Singer. Er bekam es heute mit einem polnischen Fighter aus Poznań zu tun. Wie schon in den vorangegangenen Kämpfen war auch dieser ein Kampf auf Augenhöhe. Leider wurde am Ende der Sportler aus Polen zum Sieger erklärt.

    Der vierte GFC-Mann im Ring war Marian Reinhardt. Sein Gegner war ein erfahrener Mann, der gewichtsmäßig aber etwas leichter war. Marian nutzte sein Kampfgewicht aus und der Gegner bekam es schon in der 1.Runde deutlich zu spüren. Nach dem 2. Anzählen ließ der Gegner seine Fäuste unten und Marian gewann den Kampf durch KO in der ersten Runde.

    Der fünfte und letzte GFC-Sportler im zweiten Drittel  der Veranstaltung war Aram Mutafjan. Auch sein Kontrahent war aus Holland. Der Kickboxkampf verlief von der ersten bis zur letzten Sekunde auf ganz hohem Niveau. Das war Kickboxen vom Feinsten. In der ersten Runde schickte der Holländer Aram mit einer Rechten kurz zu Boden, der aber gleich wieder da war. In der zweiten Runde zwang dann auch Aram den Holländer mit harten Kopfhaken zu Boden. So musste die letzte Runde über den Sieg entscheiden. Sie war von beidseitigem hartem Schlagabtausch geprägt. Diese Runde wurde dann letztendlich für die Heimecke entschieden. Das war ein ganz starker B-Klassekampf über 3 x3 Minuten.

    Den ersten Kampf im letzten Veranstaltungsteil bestritt Antonia Goga.  Sie war das 6. GFC-Mitglied an diesem Abend im Ring. Antonia musste gegen eine Gegnerin aus Poznań/Polen antreten. Der Kampf ging über die volle Distanz. Wie bei Frauen üblich war die Schlagfrequenz sehr hoch und die beiden Damen schenkten sich nichts. Da Antonia von Beginn an mehr Druck machte, konnte Sie die Punktrichter auf ihre Seite ziehen und den Kampf für sich entscheiden.

    Der siebte GFC-Sportler war Florian Humboldt. Er bestritte einen Boxkampf gegen einen starken Gegner aus Göttingen. Florian dominierte von Beginn an. Er konnte seinen Größenvorteil voll ausnutzen und den Kampf für sich entscheiden.

    Zum letzten Fight der Veranstaltung traten Europameister David Wachs /GFC und ein holländischer Kämpfer vom Vos Gym aus Amsterdam an. Der Kampf endete schon in der ersten Runde mit einem spektakulärem High Kick von David. Der Gegner schaffte es zwar noch wieder innerhalb der 10 Sekunden auf die Beine, doch der Kampfrichter brach den Kampf ab, weil der Holländer noch nicht wieder zum Kampf bereit war.

    Am Ende des Abends waren es 19 schöne Kämpfe im Kickboxen, K1 und MMA, die die Veranstalter auf die Beine gestellt hatten. Die Erwartungen der Zuschauer konnten voll erfüllt werden. Ein spezieller Dank geht an die Sponsoren, Organisatoren sowie an alle Helfer.

     

  8. WM Kampf von David in Nordirland

    Kommentare deaktiviert für WM Kampf von David in Nordirland

    Am 11.09.2014 ging es für David, Trainer Lutz Burmester und Betreuer Tobias Mundt nach Nordirland zum angesetztem WM-Kampf. Nach zwei Stunden Flug und einer guten Stunde Busfahrt erreichte die GFC -Truppe Belfast.

    Am nächsten Tag stand zur Entspannung und Einstimmung zuerst Sightseeing auf dem Plan. Abends sollte dann so langsam die Kampfvorbereitung beginnen. Es stand Pressewiegen an. Beim Wiegen wurden die Kampfpaarungen vorgestellt und die Kämpfer mussten ihr Kampfgewicht nachweisen.

    Am nächsten Tag sollte es den in der denkwürdigen Ulster Hall um den Pro Amateur WM Titel der WKN bis 76,2kg für David gehen.

    David`s Gegner war ihm schon aus vorangegangenen Kämpfen bekannt .David konnte schon zweimal gegen den Nordiren im Kampf um die Europameisterschaft gewinnen.

    Im WM-Kampf waren die Karten neu gemischt. Der Kampf war von Beginn an sehr ausgeglichen.

    Leider konnte David die Europameisterergebnisse am heutigen Abend nicht wiederholen. Der Nordire erreichte in der 4. Runde, dass David dreimal angezählt wurde. Daraufhin brach der Ringrichter den Kampf ab und der Nordire konnte somit seinen Titel erfolgreich verteidigen. Schade für David.

    Nun heißt es -weiter hart trainieren und am 10. Day of the Fight vor heimischen Publikum gegen einen anderen Gegner sein Können unter Beweiß stellen.

  9. Trainingslager bei Fred Royers in Holland

    Kommentare deaktiviert für Trainingslager bei Fred Royers in Holland

    Am 01.09.2014 fuhren fünf GFC Sportler nach Holland, um dort beim bekanten holländischen Trainer Fred Royers ein Trainingslager zu absolvieren. Innerhalb von fünf Tagen sollten die Rostocker Sportler dort nicht nur im technischen, sondern auch konditionellen Bereich geschult werden.

    Für David Wachs ist das Trainingslager besonders wichtig, denn es dient zur Vorbereitung auf seinen WM-Kampf am 13.09. in Nord Irland. Für die anderen Sportler ist es zur Vorbereitung für den 10. Day of the  des GfC in der OSPA Arena am 18.10. anzusehen.

    Bei je zwei intensiven Einheiten am Tag wurde den Sportlern alles abverlangt. Schon am zweiten Tag merkten sie alle, dass der Körper weit mehr Muskeln hat, wie bei einem normalen Training beansprucht werden. Muskelkater war vorprogrammiert.

    Morgens gab es immer Einzeltraining bei Fred und am Abend trainierte man mit den holländischen Sportlern in der Gruppe. Es wurde Partnerarbeit ausgeführt und am Sandsack gearbeitet, oder auch Sparring gemacht.

    Nach 5 Tagen Training ging es dann am Freitagnachmittag wieder glücklich und kaputt in die Heimat.

     

  10. 10. Day of the Fight

    Kommentare deaktiviert für 10. Day of the Fight

    Der Day of the Fight geht in die 10 Runde.

    Am 18.10.2014 findet der zweite Day of the Fight dieses Jahres in Rostock statt.

    Die Veranstaltung soll größer und besser werden, als alle anderen vorher.

    Die Location, in der es diesmal um Sieg oder Niederlage geht, ist die OSPA Arena in der Tschaikowskistr. 45. Sie ist eine optimale Veranstaltungshalle mit genügend Platz für ausreichend Zuschauer.

    Für die German Fight Company Rostock e.V. werden 10 Sportler an den Start gehen.

    Mit Felix Kruschinski, Marian Reinhardt, Denny Singer, Timo Amoew, Antonia Goga und Florian Humboldt steigen keine unbekannten Newcomer in den Ring.

    Im Vorprogramm werden 3 GFC Kinderkämpfe zu sehen sein. Sie werden sicherlich schon vom Beginn an für die richtige Stimmung in der Halle sorgen.

    Die Highlights an diesem Abend sind David Wachs und Aram Mutafjan vom GFC sowie vom Hamburger Xìte Gym Meryem Uslu und Junioren Weltmeister Kevin Burmester.

    Weiterhin werden weitere Hammer-Fights das Event vervollständigen.

    Einlassbeginn zur Veranstaltung ist um 17:00 Uhr.

    Um 17:30 Uhr beginnen dann die Kindervorkämpfe und ab 18:00 Uhr gehen die Großen in den Ring.

    Alle Kämpfer bereiten sich intensiv und gewissenhaft auf diesen Event vor, damit den Zuschauern beste Unterhaltung geboten werden kann.

    Die OSPA Arena findet Ihr in Rostock/Reutershagen in der Tschaikowskistr. 45. Vorverkaufstellen sind im GFC Fitness und Kampfsportstudio, Messestraße 18 und im Pressezentrum Rostocker Hof erhältlich.

    Diesmal wird es nur Sitzplatzkarten geben! Auf dem Rang für 17 €, auf dem Parkett für 22 € und in der Loge für 25 € zzgl. Vorverkaufsgebühr!

    Alles nur solange der Vorrat reicht – also los jetzt und sofort Karten kaufen!!!

     

    Denkt dran – im GFC Studio spart ihr die VVK- Gebühren !!!

     

  11. 3. City Sport Abendlauf

    Kommentare deaktiviert für 3. City Sport Abendlauf

    Am 13.08.2014 stand Laufen auf dem Plan. Für einige GFC Sportler ging es in den Barnstorfer Wald, um eine abendliche Laufeinheit zu absolvieren.

    Insgesamt starteten 20 Sportler für den GFC. Es ging nicht darum die beste Zeit zu laufen, sondern einfach nur um den Gedanken etwas für einen guten Zweck zu tun.

    Das größte Lob geht an Benjamin Staritz, der lange 15 km im Barnstorfer Wald absolvierte. Respekt verdienten aber alle Sportlerinnen und Sportler, die sich am Lauf beteiligten.

    Insgesamt gingen 668 Läufern an den Start. Das war das bisher größte Starterfeld  beim City Sport Abendlauf.

    Die gesammelten Startgelder wurden noch am Abend an das Rostocker Kinderhospiz übergeben.

     

  12. Tough Mudder 2014 auf dem Lausitzring

    Kommentare deaktiviert für Tough Mudder 2014 auf dem Lausitzring

    Am 27.Juli starteten ein paar motivierte Sportler des GFC zu einem verrückten Ausflug zum 

    „Tough Mudder“- Event, der am Lausitzring veranstaltet wurde .

    Abfahrt 05.00 Uhr am Studio,  dass war schon ein hartes Stück Arbeit, um alle Sportler pünktlich zur Abfahrt zu bewegen. Mit 20 Sportlern ging es dann auf die 4,5 stündliche Reise.

    Der Tag war mit 26 grd. C recht warm, aber die Schlammlöcher sollten Abkühlung bringen.

    Die Strecke war 18,5 km lang und war mit 24 Hindernisse gespickt, sie galt es an diesem Tag zu überwinden. Vom Klettern über Eiswasser bis zum Eintauchen in die tiefsten Schlammlöcher war wirklich alles dabei.

    Die Gruppe trennte sich gleich am Beginn in fünf kleine Truppen, so konnte sich jeder aussuchen, in welchem Tempo er die Strecken meistern möchte.

    Bei dem Lauf stand die Zeit nicht im Vordergrund, sondern es ging nur darum überhaupt anzukommen und das natürlich in der Gruppe. Die Hilfe der Gruppenmitglieder war bei dem einem oder anderen Hindernis auch notwendig, denn alleine konnte man sie teilweise wirklich nicht überwinden, wie z.B. die 3 Meter Mauer.

    Alle Sportler waren nach dem Lauf glücklich und zufrieden, denn wirklich jeder hatte das Ziel erreicht.

    Der eine schneller, der andere etwas langsamer – allen Teilnehmer einen fetten Respekt, denn bei diesen hohen Temperaturen den Lauf erfolgreich zu absolvieren, da gehört schon ein großer Einsatz und Wille dazu.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr…